+41 (0)33 671 00 79

}

Mo - Fr 7:30 - 12:00 Uhr | 13:30 - 18:00 Uhr

}

Sa & So: Geschlossen

+41 (0)33 671 00 79

info@frt-auto.ch

}

Mo - Fr 7:30 - 12:00 Uhr | 13:30 - 18:00 Uhr



Fahren, reparieren & Umwelt schonen

Gemäss Bundesamt für Statistik wurden 2022 hierzulande knapp 230’000 Autos neu zugelassen. Selbst wenn diese Zahl bedeutend geringer ist als vor der Pandemie, handelt es sich um einen stattlichen Wert. Viele dieser Fahrzeuge dürften mehr oder weniger alte Wagen ersetzt haben. In Anbetracht von Diskussionen um den Ressourcenverbrauch und den ökologischen Fussabdruck stellt sich unweigerlich die Frage, ob der Fahrzeugersatz mit einem Neuwagen bei einer grösseren Reparatur immer eine sinnvolle Variante ist. Adrian Fritschi, Inhaber der FRT Auto GmbH in Frutigen, vertritt unter Betrachtung ökologischer Aspekte eine klare Meinung: «Eine Reparatur kann dazu beitragen, viele Emissionen einzusparen!». Er gibt zu bedenken, dass in einem Fahrzeug Einiges an grauer Energie steckt. Dies betrifft mit Verbrennungsmotoren angetriebene Autos ebenso wie Elektrofahrzeuge. «Die Produktion eines neuen Autos, unabhängig von dessen Antrieb, verursacht Emissionen», verdeutlicht der Geschäftsführer des markenunabhängigen Garagen- und Werkstattbetriebs. Mutter Erde verdankt es daher, wenn Autos nicht als kurzlebige Wegwerfware betrachtet werden und auch mal repariert wird. Selbstverständlich gilt es aber beim Entscheid zwischen Reparatur und Fahrzeugersatz dies und jenes abzuwägen. Dazu äussern sich die FRT Auto GmbH-Spezialisten in einem nächsten Beitrag.
Stehen Sie vor dem Reparatur- oder Kaufentscheid? Das fachkundige FRT Auto GmbH-Team ist unter 033 671 06 77 / info@frt-auto.ch gerne für Sie da