Möglicherweise lassen Sie Ihr Auto im Winter stehen. Dies vielleicht auch, um es vor salznassen Strassen und ungünstiger Witterung zu schützen. Das kann ein guter Plan sein, so lange Sie auch Standschäden vorbeugen. Gerne geben Ihnen die Spezialisten der FRT Auto GmbH hierzu ein paar Ratschläge:
Bremsanlage: Infolge Nichtgebrauchs festgesessene Bremssättel und Bremsbeläge verschlechtern die Bremsleistung und verursachen einen höheren Materialverschleiss und Treibstoffverbrauch. Mit dem Reinigen und Schmieren von Schwimmbolzen und Führungsbolzen kann dem entgegengewirkt werden.
Gummiteile: Gummidichtungen und andere Gummiteile können spröde werden. Das Säubern von Gummiteilen, gerade auch im Bereich von Scharnieren, und die Pflege mit Gummipflegemitteln schaffen Abhilfe.
Reifen: Besser als ein Auto monatelang punktgenau am selben Ort stehen zu lassen, ist das Fahrzeug zwischendurch leicht zu verschieben. So geänderte Auflagepunkte der Pneus schonen die Reifen ebenso wie ein um ca. 0,5 Bar erhöhter Luftdruck oder spezielle Autokissen. Es lohnt sich auch, den Reifendruck zwischendurch zu prüfen und allenfalls nach zu pumpen.
Batterie: Gegen leere Autobatterien hilft ein Schwebeladegerät. Je nach Fahrzeugtyp kann zur Vermeidung eines erhöhten Stromverbrauchs während längeren Standzeiten ein Batterietrennschalter nachgerüstet werden.
Treibstofftank: Zur Vermeidung unnötiger Kondenswasserbildung empfiehlt sich, den Tank möglichst zu füllen.
Ist Ihnen die Vermeidung von Standschäden ein grosses Anliegen und haben Sie Fragen dazu? Möchten Sie sich zu geeigneten Pflegemitteln informieren? Dann sind wir unter 033 671 00 79 oder info@frt-auto.ch gerne für Sie da.